Der Jugenddienst Meran EO bietet im Sommer ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Dies umfasst sowohl Hüttenlager im Ferienheim Vigiljoch, als auch Kinderferien, Freizeitaktivitäten und Reisen. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 3 - 26 Jahren. #oursummerismagic #nervenausstahl
Anmeldung:
Die Anmeldungen zu den angegebenen Projekten des Jugenddienst Meran laufen vom 01. - 31.März 2021 und erfolgen online!
Die Anmeldungen für den Marlinger Kindersommer des Jugenddienst Meran erfolgen vom 14. – 28. März 2021.
Einzahlung:
Die Einzahlung des Projektbeitrages erfolgt auf folgendes Konto:
Bank: Raiffeisenkasse Meran - IBAN: IT28T0813358591000301054694
Bei der Überweisung unbedingt die Projektnummer und den Namen des Teilnehmers angeben.
Sie erhalten eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung.
Teilnahme:
Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl bei allen Angeboten beschränkt ist. Ist ein Projekt voll, wird automatisch eine Warteliste erstellt.
Teilnehmer*innen, die sich nicht laut obigen Schritten angemeldet und die Einzahlungsfrist nicht eingehalten haben, werden von der Liste entfernt und können am Programm nicht teilnehmen.
Solidaritätspreis:
Bei den Projekten werden immer zwei Preiskategorien angegeben: der Normalpreis und der Solidaritätspreis. Der Solidaritätspreis kommt uns als Jugenddienst Meran zu Gute und gilt als Unterstützung und Spende von Ihrer Seite an uns. Danke im Voraus!
Kursabsage und Storno:
Bei Absage bis zu 14 Tagen vor Projektbeginn (bis zu 60 Tagen bei Ferienreisen, wie Meer-, Städtereisen), wird die Hälfte der Teilnahmegebühr einbehalten. Bei Absagen zu einem späteren Zeitpunkt wird der volle Beitrag einbehalten. Im Krankheitsfall gilt: gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses (innerhalb 5 Tagen) wird die gesamte Teilnahmegebühr rückerstattet, abzüglich der Verwaltungsspesen von 20€, bei Ferienreisen von 40€.
Fotodokumentation:
Während der Sommerprojekte werden Fotos gemacht, die am Ende gegen eine Spende von 10€ inklusive 8-GB-USB-Stick erhältlich sind.
Versicherung:
Für die Dauer der Veranstaltung übernimmt der Jugenddienst Meran die Aufsicht. Für Schäden, die die Kinder bei Nichtbeachtung der Regeln und Zuwiderhandlungen gegenüber den Aufsichtspersonen verursachen, übernimmt der Jugenddienst keine Haftung. Für die Dauer der Veranstaltung besteht eine Haftpflichtversicherung.
Die Projekte werden durch die Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol unterstützt.
Ab ans Meer „Elba wir kommen“
mit dem JUKU Halle
Kosten: Normalpreis 420 € / Solidaritätspreis 430 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Auf die Fähre fertig los… Gemeinsam die Insel erkunden, gemeinsam Camping Urlaub erleben, gemeinsam einkaufen, kochen, schwimmen, schnorcheln, paddeln, chillen,
grillen, bummeln, spielen, erleben, staunen ... um ein Abenteuer reicher sein.
Work & Fun am Vigiljoch
Kosten: Normalpreis: Einsatz – Schweiß – Motivation – Lernbereitschaft
Solidaritätspreis: Lebensmittel oder Selbstgemachtes nehmen wir gerne mit!
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Das Programm:
Am Vormittag wird gemeinsam „gearbeitet“: Instandhaltung der Spielgeräte, Wald
aufräumen, diverse Hausarbeiten - es gibt´s vieles zu tun! Für deinen Einsatz am Vormittag erhältst du Tic Tac Talent Gutscheine, die du einlösen
kannst. Am Nachmittag erwartet dich ein abenteuerliches, erlebnis-pädagogisches Programm! Eine Bewerbung und die
Anmeldung bei TTT ist nötig. Warum nehmen wir genau dich mit zu diesem coolen Projekt? Schreib uns deinen triftigen Grund und wer weiß, vielleicht bist du
dabei!?!
Formel 1 Spielberg
Kosten: Normalpreis 200 € / Solidaritätspreis 210 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Camping Urlaub mal anders. Erlebe PS-starke Motoren hautnah mit deinen Freunden.
Walk away am Ritten - Walk away am Vigiljoch
Ein WalkAway findet am Ritten statt, ein zweiter am Vigiljoch. Die WalkAways werden einzeln besucht.
01.07.2021 - 04.07.2021 Ritten - Anmeldung: im Haus der Familie I 07.07.2021 - 10.07.2021 Vigiljoch Anmeldung: Jugenddienst Meran Kosten: Normalpreis 200
€ / Solidaritätspreis 210 € - Inhaltlich-pädagogische Leitung: Maria Klotz (333 9130173) Ein Projekt des
Jugenddienst Meran mit Unterstützung vom Haus der Familie Programm: Der WalkAway ist ein weltweit erprobter Ansatz, Jugendliche beim Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen zu begleiten. Höhepunkt: eine 24h Solozeit in der Natur.
Weitere Infos zum Download:
Der Berg grooved
Kosten: Normalpreis 250 € / Solidaritätspreis 260 €
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Das Programm:
Der Musikworkshop „Der Berg grooved“ richtet sich an alle, welche eine Woche lang die ästhetischen Künste in den Mittelpunkt stellen möchten. Auch zum 10-jährigen
Jubiläum erwartet die Teilnehmer/innen ein breit gefächertes Programm: „Chorgesang“, „Choreographie“ und „Schauspiel/Theaterpädagogik“ sind die Kernworkshops, die viele verborgene Talente der
Teilnehmer/innen wachkitzeln werden! Am Ende der Woche gibt es eine Aufführung, bei der Verwandte, Freunde und Bekannte einen Einblick in die groovige Woche erhalten! Vorkenntnisse sind nicht
nötig. Simon Kriese (Theater und Sprache) und Gerhard Pöhl (Chor und Choreographie). Vegane/vegetarische Küche
Ab ans Meer „Toskana wir kommen“
mit dem Jugendtreff Realx Marling
Kosten: Normalpreis 350 € / Solidaritätspreis 360 €
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Gemeinsam Camping Urlaub erleben, gemeinsam einkaufen, kochen, schwimmen, schnorcheln, paddeln, chillen, grillen, bummeln, spielen, erleben, staunen ... um ein
Abenteuer reicher sein.
Action Camp
Kosten: Normalpreis 200 € / Solidaritätspreis 210 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Eine Woche gemeinsam draußen unterwegs, die Nacht im Freien verbringen. Rucksack packen und sich aufmachen!
7 Tage - 7 Städte
Kosten: Normalpreis 350 € / Solidaritätspreis 360 €
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
In Glurns die Stadtmauer erklimmen und einen Bunker besichtigen, in Klausen mystische Kultplätze entdecken, in Sterzing das Panorama vom 12er Turm aus genießen und
in Bruneck eine Glocke am Berg schlagen… 7 Tage, alle 7 Südtiroler Städte, Besonderheiten sehen, erleben und die Heimat kennen lernen…
Hike away
Kosten: 200 € Normalpreis / 210 € Solidaritätspreis
Teilnehmerzahl: Max 8 Personen - Alter 17+
Info-Treffen für Interessierte: 22. April - 19.00h
über Zoom (Link https://us02web.zoom.us/j/88212841823 | MeetingID: 882 1284 1823)
Das Programm:
Wir wandern von Meran über den Nonsberg dem Brenta-Stock bis zum Gardasee. Dabei tragen wir Ausrüstung, Essen und auch unsere Themen mit und gehen gemeinsam unseren Zielen entgegen. Es wird draußen geschlafen, gekocht und geratscht - einfach "back to the roots - back to yourself"!
Bergtage
Kosten:
Die Kosten für in Riffian oder Kuens ansässige Familien betragen € 37,5 pro
Woche.
Für in den Gemeinden Riffian und Kuens nicht ansässige Familien betragen die Kosten pro Woche € 75,00.
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben
Vorrang)
Das Programm:
Von Hütte zu Hütte wandern, die Natur genießen, Grenzen überwinden, gemeinsam spannende Tage erleben…
Tag 1: Meran – Sarnthein – Richtung Sarner Scharte – Rittner Horn
Tag 2: Rittner Horn – Latzfonser Kreuz
Tag 3: Latzfonser Kreuz – Durnholzer See – nach Hause
Ab ans Meer „Treff Hafling 1300 goes Caorle“
Kosten: Normalpreis 210 € / Solidaritätspreis 220 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Gemeinsam Camping Urlaub erleben, gemeinsam einkaufen, kochen, schwimmen, schnorcheln, paddeln, chillen, grillen, bummeln, spielen, erleben, staunen ... um ein
Abenteuer reicher sein.
Ab ans Meer: Abschlussreise
der 3. Mittelschulklasse von Dorf Tirol
Kosten: Normalpreis 350 € / Solidaritätspreis 360 €
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Das Programm:
Eine Reise der besonderen Art für die Abschlussklasse der 3. Mittelschule in Tirol. Gemeinsam noch mal ein paar Tage unterwegs sein und die gemeinsame Schulzeit
Revue passieren lassen. Lange Tage. Kurze Nächte. Und viele Geschichten aus dem gemeinsamen Klassenzimmer.
Sommerpower
Riffian Kuens
Kosten: Die Kosten für in Riffian oder Kuens ansässige Familien betragen pro Woche € 57,5 pro Woche.
Für in den Gemeinden Riffian und Kuens nicht ansässige Familien betragen die Kosten pro Woche € 115,00.
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm: Willst du im Sommer was erleben? Bist du bereit für eine Woche mit abwechslungsreichen Programm
und tollen Erlebnissen? Dann mach mit bei Sommerpower. Abenteuer, Risiko, Action, Chillen, Kreatives und vieles mehr! Ein pädagogisch ausgebildetes und erfahrenes Betreuerteam unternimmt mit
Mittelschüler*innen aus dem jeweiligen Ort verschiedene Aktivitäten und führt sportliche, soziale und kreative Tagesausflüge durch.
Äktschn days Tirol
Kosten: Normalpreis 115 € / Solidaritätspreis 125 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Eine Woche Action, Fun und Nervenkitzel. Wo geht es hin? Was tun wir morgen? Was essen wir? Und wie kommen wir denn da
überhaupt hin? Unvergessen bleiben die Abenteuer des letzten Sommers. Also worauf warten? Let's do it again!
AUSGEBUCHT
Sommerpower Schenna
Kosten: Normalpreis 115 € / Solidaritätspreis 125 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Bist du bereit für eine Woche mit abwechslungsreichen Programm und tollen Erlebnissen? Dann mach mit bei Sommerpower. Abenteuer, Risiko, Action, Chillen, Kreatives
und vieles mehr! Ein pädagogisch ausgebildetes und erfahrenes Betreuerteam unternimmt mit Mittelschüler*innen aus dem jeweiligen Ort verschiedene Aktivitäten und führt sportliche, soziale und
kreative Tagesausflüge durch.
AUSGEBUCHT
Kinderferien am Vigiljoch
Kosten für 1 Woche: Normalpreis 170 €
Solidaritätspreis 180 €
Kosten für beide Wochen durchgehend: Normalpreis 360 € Solidaritätspreis 370
€
Teilnehmerzahl: max. 35 Kinder
Das Programm:
Spiel, Spaß und Abenteuer mit vielen neuen Freunden und einem pädagogisch ausgebildeten und erfahrenen Betreuerteam erwartet die Grund- und Mittelschüler*innen bei
den Kinderferien im Ferienheim Vigiljoch. Das vielfältige und bunte Programm in Wald, Wiese und Haus verspricht abwechslungsreiche, spannende und lustige Sommertage.
Ab ans Meer mit dem Treff Vision in Schenna
Kosten: Normalpreis 250 € / Solidaritätspreis 260 €
Teilnehmerzahl: 7 Personen (Jugendliche aus der eigenen Gemeinde haben Vorrang)
Das Programm:
Gemeinsam Camping Urlaub erleben, gemeinsam einkaufen, kochen, schwimmen, schnorcheln, paddeln, chillen, grillen, bummeln, spielen, erleben, staunen ... um ein
Abenteuer reicher sein.
AUSGEBUCHT
Kinderferien am Vigiljoch
Kosten für 1 Woche: Normalpreis 170 €
Solidaritätspreis 180 €
Kosten für beide Wochen durchgehend: Normalpreis 360 € Solidaritätspreis 370
€
Teilnehmerzahl: max. 35 Kinder
Das Programm:
Spiel, Spaß und Abenteuer mit vielen neuen Freunden und einem pädagogisch ausgebildeten und erfahrenen Betreuerteam erwartet die Grund- und Mittelschüler*innen bei
den Kinderferien im Ferienheim Vigiljoch. Das vielfältige und bunte Programm in Wald, Wiese und Haus verspricht abwechslungsreiche, spannende und lustige Sommertage.
Anmeldung über https://www.familienverband.it/
Anfragen zu Nachmeldungen unter silvia@jugenddienstmeran.it
Anmeldung über https://www.familienverband.it/
Anfragen zu Nachmeldungen unter silvia@jugenddienstmeran.it
Der Sommer 2020 stellte eine besondere Herausforderung dar. Covid-19 rüttelte so einiges durcheinander.
Binnen kurzer Zeit musste das gesamte Sommerprogramm umorganisiert werden.
Insgesamt begleitete der Jugenddienst Meran diesen Sommer knapp 1.500 Teilnehmer*innen in den diversen Sommerprojekten.
Die KFS-Erlebniswochen in Riffian/Kuens hatten gesamt um die 300 Einschreibungen, die KFS-Erlebniswochen in Algund über 700 und der VKE Sommer in Marling verzeichnete rund 350 eingeschriebene Teilnehmer*innen.
Auch konnten die Kinderferien am Vigiljoch mit insgesamt 50 Kindern, auf 2 Wochen aufgeteilt, durchgeführt werden.
Auch die Jugendtreffs unseres Einzugsgebietes organisierten Projekte für die Jugendlichen oder hatten spezielle Öffnungszeiten vorgesehen.
Die erstmalig angebotene Meerreise des Jugendtreff Schenna verlief gut, ebenso wie die Äktschndays des Jugendtreff Tirol.
Ein Highlight waren auch sicher unsere geschaffenen Themenzentren für die Kindergruppen. Ob beim Kreativsein, beim Auspowern oder bei ruhigeren Elementen, es war für jede*n was dabei.
Wir sind froh, dass die Kinder auch in diesem speziellen Sommer, gemeinsam mit Freunden, tolle Erlebnisse und neue Abenteuer erleben konnten!
Vielen vielen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz und eure Arbeit!!!
Ihr wisst nicht, wie wichtig es für uns Eltern ist eine Sommerunterbringung für unsere Tochter gefunden zu haben, wo sie ENDLICH wieder unter Ihresgleichen sein kann und wir trotzdem unserer
Arbeit nachgehen können!! 1000 Dank!
Vielen Dank für die tolle Betreuung und euren Einsatz!!
Ich wollte mich bedanken, dass ihr trotz Covid19 unseren Kindern sehr viel angeboten habt. Mein Sohn war 6 Wochen in Algund und es hat ihm seeehr gut gefallen.
Bedanke mich nochmal und hoffe ihr macht das nächste Jahr auch wieder.
Für meine Tochter ist der Sommerkindergarten nun zu Ende - ihr hat es sehr gut gefallen und sie hatte viel Spaß. Nochmals ein riesen Kompliment!
Ja, alles ist super organisiert und ihr macht das wirklich prima. Großes Kompliment! Die Betreuerinnen sind seeeeehr nett und die Betreuung in den Kleingruppen finde ich ganz, ganz toll – nicht
nur in Corona-Zeiten. Und meine Tochter findet das Essen „mega“ und sie hat schon sehr viele tolle und kreative Basteleien mit heim gebracht. Auch die Ausflüge haben ihr gut gefallen!
Danke a im Nomen von meiner Tochter fir de super Woch afn Joch!!!
Danke für die Mitteilung und GROSSES Kompliment an alle Beteiligten (Organisation, Betreuung, Küche… einfach an alle, auch an die Kinder, die Betreuer- und Umgebungswechsel gut meistern).
Wir sind froh und dankbar, dass es die Sommerbetreuung gibt.
Auf einen erlebnisreichen Sommer können die Kinder und Jugendlichen zurückschauen, die bei einem der Sommerprojekte des Jugenddienst Meran dabei waren.
Ob bei den traditionellen Kinderferien am Vigiljoch, bei den VKE Kinderferien in Marling oder dem Erlebnissommer in Riffian/Kuens mit dem KFS, oder einem unserer verlängerten Armen vor Ort, den Jugendtreffs in Algund, Marling, Obermais, Hafling, Riffian, Tirol, es war überall viel los.
An insgesamt über 35 Wochenprojekten konnten über 700 Teilnehmer/innen in 2.067 Stunden mit über 70 haupt-und ehrenamtlichen Begleiter/innen ihren Sommer verbringen.
Somit war Abwechslung geschaffen und für berufstätige Eltern eine Erleichterung geboten, ihren Kindern eine sinnvolle und gut umsorgte Freizeitbeschäftigung zu bieten. Durch das pädagogisch geschulte Betreuungspersonal konnte bedürfnisorientiert und kindgerecht gearbeitet werden.
Der Jugenddienst Meran bedankt sich hiermit bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit und vor allem wertvoll
geleistete Arbeit. DANKE!
Ein Tag im Leben eines Mitarbeiters des Jugend-dienst Meran... was machen sie den lieben langen Tag?
Calcetto spielen? Im Internet surfen? Quatschen? Durch die Gegend fahren? Auf den Sommer warten? Kerzen anzünden?
Wir stellen dir Silvia, Mitarbeiterin des Bereichs Sommer des Jugenddienst Meran vor.
(*MitarbeitER= MitarbeitSIE/männlich und weiblich)
Ein Tag im Leben eines Mitarbeiters des Jugend-dienst Meran... was machen sie den lieben langen Tag?
Calcetto spielen? Im Internet surfen? Quatschen? Durch die Gegend fahren? Auf den Sommer warten? Kerzen anzünden?
Wir stellen dir Brigitte, Mitarbeiterin des Bereichs Verwaltung des Jugenddienst Meran vor.
(*MitarbeitER= MitarbeitSIE/männlich und weiblich)