Die Jungschar - Der Verein
Der Jugenddienst Meran begleitet Jungschargruppen im Dekanat Meran Passeier. Alle Ortsgruppen sind Teil des südtirolweiten Vereins Katholische Jungschar Südtirols und orientieren sich im Großen und Ganzen an den vier Säulen des Vereins: Kirche mit Kindern, Hilfe getragen von Kindern, Lobby im Interesse von Kindern und Lebensraum mit Kindern.
Grundsätzlich arbeiten die Ortsgruppen autonom und an die Gegebenheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Pfarrei angepasst. Die eigenständigen Gruppen treffen sich 2-4 Mal monatlich zu diversen Gruppenstunden. In den Sommermonaten organisieren fast alle Ortsgruppen ein Hütten- oder Zeltlager oder diverse Ausflüge für die Kinder im Alter zwischen 8-13 Jahren.
Die Begleitung und Unterstützung des Jugenddienstes
Die Aufgabe des Jugenddienstes ist es vor allem den ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen, Gruppenleitern und Ortsverantwortlichen in der Planung und Organisation und in pädagogischen Fragen
bei Bedarf zur Seite zu stehen. Je nach Bedarf der einzelnen Ortsgruppen begleitet der Jugenddienst Meran die jährlichen Klausuren, wichtige Sitzungen, organisiert maßgeschneiderte Kurse und
Infoabende, steht als Coach bei inhaltlichen Problemen zur Seite oder ist Ansprechpartner bei Fragen der Elternarbeit, Gottesdienstgestaltung, Finanzgebarung oder Öffentlichkeitsarbeit. Die
breitgefächerte Bibliothek und Spielothek sowie diverses anders Spiel- und Sportmaterial steht für die Gruppenleiter im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Jugenddienst kostenlos zur
Verfügung.
Aktuell gibt es im Einzugsgebiet folgende aktive Gruppen
Algund; Dorf Tirol; Hafling; Kuens; Maria Himmelfahrt (Meran); Marling; Obermais; Riffian; Schenna und Unterrmais
Was gibt es besseres als Sushi? Klar, Sushi mit anderen zu genießen und dabei sogar noch um einiges schlauer zu werden. Wie auch schon letztes Jahr organisierte die Diözesanleitung der KJS in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst einen Dekanatsbesuch für alle interessierten Leiter*innen. Im gemütlichen Sitzkreis wurde über anstehende Aktionen und das Jahresthema informiert. Natürlich kam der Austausch unter den Leiter*innen nicht zu kurz mit einigen anregenden Spielen und beim gemeinsamen Sushi machen und essen.
Die Jungschar- und Ministrantenlager sind für die Ortsgruppen immer ein Highlight in ihrem Arbeitsjahr. Auch in diesem Sommer durften Sonja, Filip und Katharina die Gelegenheit nutzen und die
Gruppen auf ihren Lagern besuchen. Unterwegs in Fennberg, am Würzjoch, in San Lugano und auf dem Vigiljoch machten sich die Jungscharkinder auf die Suche nach versteckten Bildern und lösten alle
Aufgaben, die sich das Jugenddienstteam für ihren Besuch ausgedacht hat. Ein Dank und ein großes Kompliment geht an alle Leiter*innen und Küchenteams, die die Jungscharlager immer so wundervoll
für die Kinder gestalten!